Vorratshaltung

Vorratshaltung - Lebensmittel richtig lagern und verbrauchen

 

Der Kauf und die Lagerung von Lebensmitteln sowie das Anlegen von Vorräten im Haushalt ist vor allem dann nützlich, wenn du kurz-, mittel- oder langfristig mit frischen und trockenen Lebensmitteln versorgt sein willst. Diesbezüglich solltest du darauf bedacht sein, dass frische Lebensmittel, wie Eier, Obst und Gemüse sowie Fleisch, so gelagert werden, dass sie eine möglichst lange Zeit frisch und aromatisch bleiben.

 

Da trockene Lebensmittel in der Regel länger haltbar sind, lohnt es sich hier einen kleinen Vorrat anzulegen. Dennoch spielt hier die richtige Lagerung eine ebenso wichtige Rolle. Kurzum: Was wie gelagert werden muss, hängt ganz vom Lebensmittel ab. In früheren Zeiten war die Vorratshaltung eine überlebenswichtige Maßnahme in jedem Haushalt. Dennoch lohnt es sich auch heutzutage einige Vorräte anzulegen, um damit schnell ein gutes Essen auf den Tisch zu bringen. Für einen perfekten Vorrat ist die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen, aber auch eine ausgewogene Mischung verschiedener Lebensmittel ausschlaggebend.

 

Daher sollte folgendes Repertoire in deinem Haushalt Standard sein:

 

Frische Vorräte: Äpfel, Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, Eier, Butter

Trockene Vorräte: Mehl, Nudeln, Reis, Zucker, Speisestärke, Backpulver

Vorrat in Dosen: Sauerkraut, Mais, Kidneybohnen, Passierte Tomaten, Erbsen, Pilze, Thunfisch, Ananas, Pfirsiche

Vorrat im Glas: Pesto, Oliven, Senf, Marmelade, Honig

Tiefkühler: Fischfilets, Obst und Gemüse, Kräuter

Gewürzregal: Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß, Muskat, Lorbeer, Zimt

Flüssigkeiten: Pasteurisierte Milch, Essig, Pflanzen- und Olivenöl

Heißgetränkepulver: Kaffee, Tee, Kakaopulver

 

Wichtig ist: Achte bei frischen Lebensmitteln auf eine trockene, kühle und lichtgeschützte Lagerung sowie die richtige Unterbringung im entsprechenden Kühlschrankfach. Trockene Vorräte sollten ebenfalls trocken, kühl, dunkel und vor allem luftdicht verschlossen gelagert werden. Ebenfalls von größter Wichtigkeit ist, immer das Mindesthaltbarkeitsdatum im Auge zu haben. Bei angebrochenen Lebensmitteln empfiehlt sich zudem eine regelmäßige Kontrolle auf Schädlingsbefall.

 

Ob Vorratsschrank, Speisekammer, Tiefkühler, Keller oder Nische unter der Treppe, bewahre deine Vorräte sorgfältig auf. So vermeidest du unnötigen Verderb und maximierst die nutzbare Zeit der Lebensmittel.