Süß-fruchtige Marillenknödel
Mehlspeisen-Klassiker: Ein samtiger Topfenteig – aus einem sehr festen und trockenen Quark – umhüllt sonnengereifte Marillen (Aprikosen). Außen goldbraune Butterbrösel, innen ein süßer Kern – …
Mehlspeisen-Klassiker: Ein samtiger Topfenteig – aus einem sehr festen und trockenen Quark – umhüllt sonnengereifte Marillen (Aprikosen). Außen goldbraune Butterbrösel, innen ein süßer Kern – …
Einfach herzhaft genießen: Mit diesem wärmenden Nudelgericht bringst du rustikalen Wohlfühlgeschmack auf den Teller – deftig, aromatisch und schnell gemacht. Ideal für gemütliche Abende oder …
Gutes vom Kalb: Kalbsrahmgulasch ist ein klassisches Gericht der österreichischen Küche, das mit zartem Kalbfleisch, frischen Champignons und aromatischen Gewürzen zubereitet wird. Gönn dir eine …
Gutes aus dem Suppentopf: Ein traditionelles und auch köstliches Rezept ist die in Österreich und Süddeutschland bekannte Lebernockerl-Suppe. Sie schmeckt besonders gut an Tagen, wenn …
Garantiert kein „Kaiserschmarrndrama“: Für Fans der Alpenküche ist der Kaiserschmarrn neben den Palatschinken der Klassiker unter den süßen österreichischen Mehlspeisen. Die Zubereitung ist schnell und …
Herzhaft und deftig: Das Rindsgulasch wird ganz klassisch mit der gleichen Menge an Fleisch und Zwiebeln zubereitet. Leider wird man – wie bei allen Langzeitkochgerichten …
Resteverwertung für übrig gebliebenes Brot: Serviettenknödel haben ihren Namen der Zubereitungsart zu verdanken. Die Knödelmasse wird zu einer Rolle in ein Küchentuch oder eine Serviette gewickelt …
