Rinderschmorbraten in Schwarzbiersoße
Ran an den Sonntagsbraten: Es ist wahr, ein Schmorbraten braucht seine Zeit. Aber am Ende ist die Belohnung ein zartes und würziges Fleisch. Die Zubereitung …
Ran an den Sonntagsbraten: Es ist wahr, ein Schmorbraten braucht seine Zeit. Aber am Ende ist die Belohnung ein zartes und würziges Fleisch. Die Zubereitung …
Futtern wie bei Muttern: Rindsrouladen sind ein beliebtes Sonntags- und Feiertagsessen, dass uns an die Kindheit – wenn Mama oder Oma gekocht haben – erinnert. …
Die muss man kennen: Spanische Albondigas sind Hackfleischbällchen, die einfach und unkompliziert in einer köstlichen Tomatensoße zubereitet werden und sehr beliebt sind. Pikante Spanische AlbondigasPikante …
Herzhaft und deftig: Das Rindsgulasch wird ganz klassisch mit der gleichen Menge an Fleisch und Zwiebeln zubereitet. Leider wird man – wie bei allen Langzeitkochgerichten …
Deftiger Soulfood-Klassiker: Dank Bohnen, Mais und saftigem Hackfleisch hält es auch noch richtig lange satt. Es passt optimal zur kalten Jahreszeit und wärmt von innen. …
Schmeckt kleinen und großen Wikingern: Diese Kombination ist stärker als man denkt! Möglicherweise aßen dieses Gericht die Götter der Wikinger mit den Gefallenen in Walhalla. …
Spinat macht groß und stark: Selbst Popeye hätte sich von diesem Gericht eine große Portion einverleibt. Und das Ganze kommt selbstverständlich nicht aus der Dose. …
„Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“: Es muss aber nicht aus allen Wolken regnen, um diese köstliche Variation genießen zu dürfen. Geht immer – schmeckt immer! …