Leckeres aus Ostpreußen:
Das Gericht mit der weißen Kapern-Soße ist seit dem 18. Jahrhundert zu belegen. Heute ist es in ganz Deutschland und darüber hinaus bekannt. Ganz bestimmt – das schmeckt Groß und Klein!
Königsberger Klopse
Königsberger Klopse
Königsberger KlopsePortionen
Zubereitungszeit
4
60 Minuten
Zutaten
1 Brötchen, altbacken
1 Zwiebel, gelb
600 g Hackfleisch, gemischt
1 Ei, Größe L
1 EL Sardellenpaste
½ TL Salz
1,5 l Fleischbrühe
2 Lorbeerblätter
6 Pimentkörner
6 Pfefferkörner
3 EL Butter
2 EL Weizenmehl
200 g Saure Sahne
1 Glas Kapern, mit Flüssigkeit
1 EL Zitronensaft
Salz und Pfeffer, weiß
Zubereitung
1.
Das Brötchen in lauwarmen Wasser einweichen. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Das Hackfleisch mit dem ausgedrückten Brötchen, dem Ei, der Sardellenpaste, der Zwiebel und dem Salz vermengen und gut vermengen. Aus der Masse 8 gleichgroße Bällchen (Klopse) formen.
2.
Die Fleischbrühe mit den Lorbeerblättern, dem Piment- und Pfefferkörnern in einem großen Topf erhitzen und für ca. 20 Minuten aufkochen lassen. Dann die Klopse mit einem Schaumlöffel in die kochende Brühe gleiten lassen und für ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze garen lassen. Die Klopse aus der Brühe nehmen, die Brühe durchseihen und beides beiseitestellen.
3.
Aus der Butter und dem Mehl in einem Topf eine Mehlschwitze bereiten und nach und nach mit 750 ml der Brühe ablöschen und kurz aufkochen lassen. Bei mittlerer Hitze unter Rühren erst die Saure Sahne und dann die Kapern samt der Flüssigkeit dazu geben.
4.
Die Soße mit dem Zitronensaft sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Klopse in die Soße geben, darin bei niedriger Hitze noch etwas heiß werden lassen und anschließend servieren.
TIPP
Als Beilage Salzkartoffeln servieren!
Nährwertangaben pro Portion
Kalorien 606 kcal | Kohlenhydrate 15 g | Eiweiß 33 g | Fett 46 g
